MiniPIR Kamera
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (29.09.2017) Ist es möglich die "Mini-HD-Überwachungskamera" während des Ladens des Akkus uneingeschränkt zu verwenden?
- Antwort: Die Verwendung dieser Kamera während des Ladens können wir nicht empfehlen. Bitte laden Sie den Akku zunächst vollständig auf und trennen Sie sie anschließend von dem Netzteil.
- Frage (09.07.2017) Wie lang sind die Aufnahmen "Mini-HD-Überwachungskamera" nach einer erkannten Bewegung?
- Antwort: Sofern der PIR-Sensor eine Bewegung erkennt, wird automatisch eine 60-sekündige Aufnahme getätigt.
- Frage (20.06.2017) Ist die "Mini-HD-Überwachungskamera" für die Verwendung im Außenbereich geeignet?
- Antwort: Diese Kamera ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich geeignet, da sie nicht wetterfest ist.
- Frage (15.06.2017) Welche maximale Betriebsdauer kann der Akku der "Mini-HD-Überwachungskamera" erreichen?
- Antwort: Die Kamera verfügt über eine maximale Standby-Zeit von einem Jahr. Hierbei handelt es sich um einen Wert, der unter Idealbedingungen erreicht wird: keine erkannten Bewegungen, kein Wind, keine Temperaturschwankungen und keine Umgebungstemperatur über 30°C. Je nach Auslastung der Kamera kann dieser Wert stark variieren und sich bis auf eine Woche reduzieren.
- Frage (17.03.2017) Wo können Datum und Uhrzeit der "Mini-HD-Überwachungskamera" eingestellt werden?
- Antwort: In der Bedienungsanleitung kam es zu einem Druckfehler, den wir sehr bedauern. Die Textdatei auf der Speicherkarte trägt die Bezeichnung "SETTIME.TXT" Bitte ändern Sie den Inhalt der Datei entsprechend den Angaben in der Bedienungsanleitung auf Seite 17. Verwenden Sie hierfür ein geeignetes Kartenlesegerät, um Zugriff auf die SD-Karte zu erlangen.
- Frage (13.02.2017) Erfolgt eine Bewegungserkennung der "Mini-HD-Überwachungskamera" durch eine Fensterscheibe?
- Antwort: Da PIR-Sensoren im allgemeinen auf Wärmequellen reagieren, erfolgen keine Bewegungserkennungen durch eine Fensterscheibe. Scheiben sind in einem solchen Fall Isolatoren und die durch einen lebenden Körper erzeugte Wärme wird nicht hindurchgeleitet.




