somikon.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 28.02.2021 14:46
Überwachungskamera
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(11.11.2016)
Verfügt der "VGA-Videorekorder" über die Möglichkeit Nachtaufnahmen zu tätigen?
Antwort: Dieser Rekorder verfügt über keine Nachtaufnahme-Funktion.
Frage
(27.01.2015)
Wie können beim Somikon VGA-Videorekorder & Überwachungskamera "DSC-32.mini" Datum
und Uhrzeit eingestellt werden?
Antwort: Datum und Uhrzeit werden beim Somikon VGA-Videorekorder & Überwachungskamera "DSC-32.mini"
in der Software umgestellt bzw. synchronisiert. Bitte beachten Sie den Hinweis auf
Seite 23 der Anleitung.
Frage
(12.11.2014)
Was ist zu tun, wenn sich die Software DVR Tool zum Einstellen der Somikon Überwachungskamera
"DSC-32.mini" unter Windows Vista nicht installieren lässt?
Antwort: Lässt sich die Software der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" unter Windows
Vista nicht installieren, sollten Sie versäumte Updates von Windows Vista nachholen
und die Installation als Administrator durchführen.
Frage
(24.06.2014)
Wie lange hält der Akku der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"?
Antwort: Mit einer Akku-Ladung sollte die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" Aufnahmen
mit einer Gesamtlänge von 8 bis 9 Stunden erstellen.
Frage
(03.06.2014)
Was ist zu tun, wenn der Installationsassistent der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"
auf dem PC zwar startet, aber nicht weiter reagiert?
Antwort: Bevor Sie den Installationsassistenten der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"
verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass auf dem PC ein aktuelles Service Pack und
aktuelle Treiber installiert sind.
Frage
(15.04.2014)
Was ist zu tun, wenn die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" auf Bewegungen nicht
reagiert?
Antwort: Der Bewegungs-Auslöser der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" ist standardmäßig
ausgeschaltet. Sie können den Sensor aktivieren, indem Sie die Kamera mit Ihrem Computer
verbinden und mit der Software DVR Tool die nötigen erweiterten (persönlichen) Einstellungen
vornehmen.
Sie können einstellen, welcher Auslöser und welche Aufnahmequalität verwendet werden
soll und wie das Bild ausgerichtet wird. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen
und klicken Sie zum Abschluss auf "Einstellungen synchronisieren".
Frage
(29.11.2013)
Was ist zu tun, wenn Einstellungen in der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"
nicht beibehalten werden?
Antwort: Wenn Einstellungen geändert werden, wie z.B. die Uhrzeit oder das Datum, muss anschließend
in der Software für die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" auf den Button "Einstellungen
synchronisieren" geklickt werden. Nur dann werden geänderte Daten übernommen.
Frage
(03.07.2013)
Was kann die Ursache sein, wenn die Somikon kabellose Überwachungskamera "DSC-32.mini"
durchgehend aufzeichnet, obwohl die Bewegungserkennung aktiviert ist?
Antwort: Die Ursache hierfür kann ein aktivierter Vibrations- und/oder Akustiksensor sein.
Frage
(08.05.2013)
Welche Bildwiederholfrequenz hat die Einstellung High bzw. Low der Somikon Überwachungskamera
"DSC-32.mini"?
Antwort: Die Bildwiederholfrequenz bei der Einstellung High beträgt 18,75 fps (Bilder pro Sekunde).
Bei der Einstellung Low beträgt sie 6,25 fps.
Frage
(19.02.2013)
Kann die Zeit, nach welcher die Somikon kabellose Überwachungskamera eine Aufnahme
beendet, programmiert werden?
Antwort: Nein, Aufnahmen der Somikon kabellosen Überwachungskamera werden automatisch beendet.
Frage
(04.09.2012)
Welche Reichweite hat der Bewegungsmelder der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"?
Antwort: Die Reichweite des Bewegungsmelders beträgt ca. 10 Meter.
Frage
(25.07.2012)
Wofür sind der Expressmodus und der Modus Persönliche Einstellungen in der Somikon
Überwachungskamera "DSC-32.mini"?
Antwort: Der Expressmodus und der Modus Persönliche Einstellungen können dazu genutzt werden,
um die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Bitte beachten Sie:
Eine Konfiguration ist nur möglich, sofern Sie eine Speicherkarte in die Überwachungskamera
eingelegt haben.
Frage
(17.07.2012)
Kann die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" aufzeichnen, während sie aufgeladen
wird?
Antwort: Nein, das zeitgleiche Aufladen und Aufnehmen wird von der Somikon Überwachungskamera
"DSC-32.mini" leider nicht unterstützt.
Frage
(18.04.2012)
Was ist zu tun, wenn die programmiert Zeit in der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"
nicht übernommen wird?
Antwort: Bitte bestätigen Sie jede Anpassung der Zeit und des Datums am PC mit einem Klick
auf den Button "Synchronisieren". Sonst gehen alle zuvor gemachten Einstellungen verloren.
Frage
(29.02.2012)
Welche Entfernungen können mit der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" scharf
aufgezeichnet werden?
Antwort: Der Fixpunkt (Entfernung, ab der eine scharfe Aufzeichnung möglich ist) der Somikon
Überwachungskamera "DSC-32.mini" beginnt bei ca. 3 cm. Eine scharfe Darstellung eines
Gesichts ist bis ca. 6 Meter Entfernung möglich.
Frage
(13.02.2012)
Wie groß ist der Aufnahmewinkel der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini"?
Antwort: Der Aufnahmewinkel der Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" beträgt ca. 62°.
Frage
(07.02.2012)
Wie können Aufnahmezeiten für die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" programmiert
werden?
Antwort: Die Aufnahmezeiten können Sie mit der Software programmieren, die der Somikon Überwachungskamera
"DSC-32.mini" mitgeliefert wird. Bitte gehen Sie hierfür wie folgt vor:
1.
Legen Sie eine formatierte Speicherkarte in die Überwachungskamera ein und verbinden
Sie die Überwachungskamera mit Ihrem PC.
2.
Starten Sie die mitgelieferte Software und wählen Sie unter Einstellungen die Option
"Aufnahme Programmieren" aus.
Frage
(01.02.2012)
Ist ein USB-Kabel für die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, ein geeignetes USB-Kabel finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter
der Bestellnummer PX5396.
Frage
(26.01.2012)
Wie kann der Überwachungsmodus der Somikon Überwachungskamera per Software eingerichtet
werden?
Antwort: Um den Überwachungsmodus der Somikon Überwachungskamera per Software einzurichten,
stellen Sie bitte zu erst das Folgende sicher:
1.
Die Überwachungskamera muss mit einer eingelegten Speicherkarte mit Ihrem PC verbunden
sein.
2.
Der Modusschalter der Überwachungskamera muss auf "Erweitert" geschaltet sein.
In der Software können Sie anschließend unter "Einstellungen" und "Bewegungsmelder
Sicherheit" den gewünschten Modus einstellen.
Frage
(23.01.2012)
Welches Speicherkarten-Dateisystem (FAT32/NTFS) unterstützt die Somikon Überwachungskamera
"DSC-32.mini"?
Antwort: Die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" unterstützt das Speicherkarten-Dateisystem
FAT32.
Frage
(03.01.2012)
Kann die Somikon Überwachungskamera "DSC-32.mini" über ein USB-Netzteil aufgeladen
werden?
Antwort: Ja, ein passendes Netzteil finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment z.
B. unter der Bestellnummer NC5200.