Somikon Selbständiger Dia & Negativ-Scanner "SD-910" SD/USB, TFT
Support- und Service-Elemente:
PX-2180-919 Dia & Negativ-Scanner, 5 MP, SD/USB, 6-cm-TFT
Scannt Dias & Negative auf Knopfdruck in 1 sek. und speichert auf SD-Card. Scan- Kontrolle über TFT. Mit Software. USB-Anschluss.
Schöne Erinnerungen sollten nie verblassen: Mit nur einem Knopfdruck digitalisieren Sie jetzt Ihre alten Fotoschätze!So verhindern Sie Alterserscheinungen, wie Farbstiche, Risse oder Beschädigungen, und machen aus Ihrer Fotosammlung einen platzsparende Bildersammlung für die Ewigkeit.
Machen Sie daher Ihre schönen Erinnerungen per Knopfdruck praktisch unendlich lange haltbar. Auf ganz bequeme Art und ohne großen Zeitaufwand! Im Gegensatz zu einem normalen Scanner brauchen Sie Ihr Bildmaterial hier nicht lange auf der Glasplatte ausrichten bis es wirklich gerade ist.
Einfach in den Halterahmen legen, Taste drücken, fertig! Auch der Scan selbst geht blitzschnell. Der hochauflösende CMOS-Sensor erfasst das komplette Bild auf einmal und sie können es sofort auf Ihrer SD-Karte abspeichern.
Einfach schneller und bequemer: Dia oder Negativ einlegen & Klick! Auf dem großen TFT-Display sehen Sie sofort das Scan-Ergebnis. Dann nur noch auf SD-Karte abspeichern und später komfortabel am PC nachbearbeiten.
- Eigenständiger Dia- und Negativ-Scanner für Kleinbild-Dias und Negative: Filmstreifen 35 mm oder gerahmt 5 x 5 cm
- Extra großes 2,4" (6,0 cm) Farb-TFT-Display für schnelle Scan-Kontrolle
- Hochauflösender 5 Megapixel CMOS Bildsensor
- Hohe Scan-Auflösung bis 2592 x 1680 Pixel
- Ultra kurze Scan Zeit: Unter 1 Sekunde, Farbtiefe bis 48 Bit
- Farbbalance und Belichtung (-2,0 EV bis +2.0 EV) automatisch
- Flexibler Speicher: 32 MB intern, erweiterbar mit SD-Karte bis 16 GB
- Praktische Playback-Funktion zum Ansehen aller gescannten Bilder
- Autonome Scan-Lösung ohne laufenden PC, Stromversorgung 230 Volt
- Komfortables grafisches Bedienmenü (On-Screen-Display)
- Single pass Scanmethode, 10 Bit pro Farbkanal
- USB-Anschluss für Dateitransfer auf PC und Notebook (Cardreader-Funktion)
- Kompakte Maße: 96,4 x 94 x 170 mm, Gewicht: 500 Gramm
- Inklusive 2 Halterahmen (35 mm Film, Dia), Netzteil, USB Kabel, TV-Kabel, Treiber-CD, Software Arcsoft Photo-Impression 6 (für Windows XP/ Vista)

Vom Lieferanten empf. VK: € 169,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
- Kundenbeitrag vom 07.03.2011 von U. P. aus Dohr
- Endlich ein Gerät, dass Senioren ohne EDV Kenntnissen ermöglicht Ihre alten Erinnerungen zu digitalisieren. Meine Eltern sind überglücklich wie einfach es mit diesem Diascanner geht. Mit Ersatzschiene geht es noch viel schneller.
- Kundenbeitrag vom 08.02.2011 von J. S. aus Siershahn
- Ist ein guter Zeitvertreib für Rentner die ihre alten Dias für die NAchwelt retten wollen, aber keinen Computer bedienen können.
- Kundenbeitrag vom 22.01.2011 von N. H. aus Peine
- Der Scanner hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Es reicht jedoch mit 1800 bps zu scannen, da die Tiefenschärfe der Dias bzw. Negative ohnehin nicht mehr hergeben. Es lassen sich leicht 200 Negative in der Stunde einscannen, bei gerahmten Dias kann es wegen der erforderlichen Reinigung weniger sein
- Kundenbeitrag vom 09.01.2011 von R. B. aus Grafrath
- Das Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Man muss ein bißchen Zeit investieren, wenn man viele Dias oder Negative einscannen möchte, aber es lohnt sich.
- Kundenbeitrag vom 09.01.2011 von A. S. aus Schmölln
- Das Preis -Leistungsverhältniss ist hier ausgesprochen gut. Um gute Scanergebnisse zu erziehlen muß immer gut der Staub von der Durchlichteinheit entfernt werden. Ansonsten kann Staub auf den Scans zu sehen sein.
- Kundenbeitrag vom 25.10.2010 von A. D. aus Sangerhausen
- Ich habe u.a. mehrere hundert, 30-40 Jahre alte, Dias eingescannt. Hier ist deren vorherige Reinigung zu empfehlen, besonders bei verglasten Dias. Mit etwas Übung lassen sich in der Stunde ca. 50 Dias verarbeiten.
- Kundenbeitrag vom 16.10.2010 von B. S. aus Alsdorf
- sehr gut einfach Klasse weiter zu empfehlen.
- Kundenbeitrag vom 08.10.2010 von S. R. aus Dortmund
- Tip: unbedingt die Linse im Gerät mit der Reinigungsbürste immer schön sauber halten, dann werden es ganz tolle Bilder. Das Beste ist, man kann zu dunkle Bilder direkt heller einscannen und man kann wieder etwas erkennen. Ich hatte schon das Vorgängermodell, aber dieses Gerät ist durch die Speicherung auf die SD-Karte sehr viel einfacher.
- Kundenbeitrag vom 05.10.2010 von T. W. aus Goslar
- Nach vielen vergeblichen laienhaften Versuchen die DIA-Sammlung zu digitalisieren, habe ich meinem Vater den DIA-Scanner empfohlen. Einige interessante Tests und Bewertungen haben mich dann auf das Produkt aufmerksam gemacht und ich habe es umgehend bestellt. Endlich kann mein Vater seine DIA Sammlung auch auf dem großen PC-Monitor anschauen.
- Kundenbeitrag vom 09.08.2010 von B. K. aus Enkenbach-Alsenborn
- War von der Qualität überrascht. Läßt sich leicht bedienen









- Frage (05.03.2010) Was ist zu tun, wenn der Zugriff auf den internen Speicher des "Somikon selbständigen Dia- & Negativ-Scanners SD-910" oder die Speicherkarte nicht möglich ist?
- Antwort: Um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten, schließen Sie den Scanner nicht an einem USB-Hub oder an einem USB-Port an der Vorderseite Ihres PCs an. Schließen Sie den Scanner bitte direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an. Bitte verwenden Sie während des Scannens keine anderen USB-Geräte die viel Strom benötigen wie z.B. externe Festplatten, Drucker u.ä.. Sollte beim Anschließen die Meldung "unbekannte Hardware" erscheinen, fordern Sie bitte unter der Rufnummer 07631/360-350 oder per Mail unter retoure@pearl.de einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung an.
- Frage (12.02.2010) Das Display des "Somikon Dia- & Negativ-Scanners" schaltet sich nicht ein. Woran liegt das?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass kein AV-Kabel an den Scanner angeschlossen ist. Sollte dieses Vorgehen keine Abhilfe schaffen, fordern Sie bitte unter der Rufnummer 07631/360-350 oder per Mail unter retoure@pearl.de einen Retourenschein zur kostenlosen Rücksendung an.
- Frage (27.01.2010) Bei den eingescannten Bildern des "Somikon selbständigen Dia- & Negativ-Scanner SD-910" fehlt an den Seiten ein Stück der Originalvorlage. Woran liegt das?
- Antwort: Bitte beachten Sie, dass der Scanner ausschließlich Filmstreifen mit 35 mm und gerahmte Dias mit 5 x 5 cm korrekt einlesen kann. Wenn die Bildquelle größer ist, kann es sein, dass der Scanner wie in Ihrem Fall, nicht die ganze Vorlage erfassen kann.
- Frage (18.01.2010) Kann der "Somikon Dia- und Negativ-Scanner" unter Microsoft Windows 7 verwendet werden?
- Antwort: Ja, der "Somikon Dia- und Negativ-Scanner" kann sowohl unter Microsoft Windows 7 x86 (32-bit) als such x64 (64-bit) verwendet werden. Den aktuellen Windows 7 Treiber finden Sie im Supportbereich von PEARL unter www.pearl.de/support mit Eingabe der Bestellnummer PX2130. Den Treiber können Sie auch über folgenden Direktlink herunterladen: http://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PX2130&catid=1040
- Frage (30.11.2009) Warum erkennt der "Somikon selbständige Dia- & Negativ-Scanner" die eingelegte SDHC-Karte nicht?
- Antwort: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung einer SDHC-Karte ein SDHC-fähiges Gerät benötigen. Der "Somikon selbständige Dia- & Negativ-Scanner" kann, neben seinem eigenen 32MB großen Speicher, ausschließlich SD-Karten bis zu maximal 16 GB verarbeiten.
- Frage (03.11.2009) Was ist zu tun, wenn die eingescannten Bilder des "Somikon Dia- & Negativ-Scanners" schwarz/weiß sind?
- Antwort: Im Menü des "Somikon Dia- & Negativ-Scanners" können Sie unter "Scanner-Optionen" und dem Menüpunkt "Monochrom" einstellen, ob die Bilder farbig oder schwarz/weiß gescannt werden sollen. Nehmen Sie daher bitte vor dem Scan-Vorgang die gewünschten Einstellungen vor.
- Frage (03.09.2009) Beim Versuch mit dem "Somikon selbständigen Dia- & Negativ-Scanner SD-910" zu scannen, werden nur 3 Ausrufezeichen angezeigt. Was ist zu tun?
- Antwort: In das Handbuch zum "Scanner SD-910" hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Um den Scanvorgang zu starten, drücken Sie bitte die "Taste 3", nicht - wie in der Bedienungsanleitung angegeben - die "Taste 1".
- Frage (24.08.2009) Welche Rahmenstärken können mit dem "Somikon Dia- & Negativ-Scanner SD-910" verwendet werden?
- Antwort: Sie können Dias mit einer Rahmenstärke bis zu 2,5 mm in den Somikon Scanner einlegen.
- Frage (06.08.2009) Der "Somikon Dia- & Negativ-Scanner" erfasst keine Bilder. Woran liegt das?
- Antwort: Bitte betätigen Sie statt der Taste "Start" die Taste "Auswahl", dann wird das Bild erfasst und gescannt.
- Frage (10.07.2009) Was kann ich tun wenn sich der Somikon Dia- & Negativ-Scanner nicht einschalten lässt?
- Antwort: Stellen Sie bitte sicher dass der Scanner korrekt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Startet das Gerät dennoch nicht, so liegt höchstwahrscheinlich ein Defekt vor. Bitte fordern Sie über unsere Kundenbetreuung einen RMA-Schein an.









Diskussions-Forum rund um Somikon Produkt Somikon Selbständiger Dia & Negativ-Scanner "SD-910" SD/USB, TFT:
Somikon Selbständiger Dia & Negativ-Scanner "SD-910" SD/USB, TFT
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten